
Niemand ist fremd,
solange wir ihn nicht
als fremd behandeln.
solange wir ihn nicht
als fremd behandeln.
In der bewussten, gegenseitigen Be- achtung unserer Grundbedürfnisse liegt einer der “Schlüssel” für eine deutlich menschlichere Welt.
Neugierde
Unsere Neugierde ist etwas Wunderbares, ein wirklich wertvolles Geschenk der Natur. Neugierig sein zu können bedeutet, in einem Umfeld zu leben, in dem zwischenmensch- liche Offenheit als selbstverständlicher Teil eines positiven Miteinanders bewertet wird. Ohne die natürliche Neugierde bleiben wir innerhalb eines beengten Gedankenkreises stecken, sodass unser geistiger Horizont kaum über den Tellerrand hinausreicht. Deshalb -lebe- sei neugierig, hinterfrage und nutze das Wissen für dich und deine Mitmenschen!


Der Unterschied zwischen einem Bedürfnis
und einem Grundbedürfnis
Ein Bedürfnis kann beliebig sein, z. B. das neueste Handy, den aktuellsten Fernseher, ein schnelleres Auto oder nahezu alle technischen “Neuheiten” bzw. Gerätschaften zu wollen, die von der Industrie angeboten werden …
Unsere Grundbedürfnisse hingegen sind nicht beliebig – wir tragen sie von Geburt an in uns. Sie bilden einen wesentlichen Teil der menschlichen Eigenschaften und beeinflussen damit unser Dasein. Alles, was wir tun und erleben, hängt direkt mit ihnen zusammen.
Dort, wo Grundbedürfnisse nicht beachtet werden, entsteht Unzufriedenheit – dies gilt für alle Lebensbereiche.
Unzufriedenheit – besonders anhaltende – lässt uns Menschen ermüden, blockiert unsere Grundmotivation, kann uns krank machen und lässt auch Wut oder gar Gewaltbereitschaft in uns entstehen.
